Der Anbau von schnellwachsenden Bäumen bietet eine echte und vor allem nachhaltige alternative Einkommensquelle im Vergleich zu herkömmlichen Ackerfrüchten - nicht nur für Landwirte und Nebenerwerbslandwirte, sondern auch für Kommunen und die Industrie.
Wenn der Feldholzanbau in Eigenregie für Sie nicht in Frage kommt wegen zeitlicher oder finanzieller Engpässe oder Ihnen das Risiko zu hoch ist - oder KUP einfach nicht zum Kerngeschäft gehört, dann könnte eines der folgenden Angebote für Sie in Frage kommen.
Wir bewirtschaften gemeinsam mit Ihnen den Energiewald. Dies bedeutet, Sie stellen die Fläche bereit und übernehmen gegebenenfalls die Bodenvorbereitung, Wald 21 übernimmt und finanziert die Pflanzung, regelt Ernte und Vermarktung. Der Ertrag der Holzhackschnitzel wird nach einem vorab definierten Schlüssel geteilt.
Diese Form der gemeinschaftlichen Bewirtschaftung und Finanzierung im Rahmen einer Kooperation eignet sich insbesondere für Nebenerwerbslandwirte.
Wir bewirtschaften Ihren Energiewald und beliefern Sie mit Holzhackschnitzeln - eine ideale Lösung für Kommunen, Industrie oder Nichtlandwirte.
Wir bewirtschaften selbst Energiewälder und pachten dafür auch langfristig Flächen für den Anbau von Kurzumtriebsplantagen. Wir bieten attraktive Pachterträge mit Indexierung. Sprechen Sie uns an, wenn Sie daran interessiert sind, uns Flächen zu verpachten. Wir prüfen gerne, ob Ihre Flächen für den Anbau von Energiewäldern bzw. Feldholz geeignet sind.